Leitungswasserschaden
- von Dipl.-Ing. (FH) Torsten Winkler
- •
- 15 Apr., 2022
Rohrbruch durch fehlerhafte Abdichtung

Eine nicht fachgerechte Heizungsrohrverlegung im Nassbereich einer Großküche eines Hotels in
Dresden führte zu einem umfangreichen Leitungswasserschaden. Die Bodendurchstoßpunkte der Heizungsrohre
der Wandheizkörper waren nicht dauerhaft gegen Wasserzutritt durch Spritz- und Brauchwasser
aus intensiven Reinigungsverfahren abgedichtet. Eine Abdichtung mit elastischen Fugendichtstoff
ist keine dauerhafte Abdichtung. Durch die undichten Bodendurchstoßpunkte der Heizungsrohre
wurden die Heizungsrohre über einen längeren Zeitraum von außen mit Reinigungswasser
durchnässt. Durch die lang anhaltende Nässeeinwirkung des aggressiv wirkenden
Reinigungswassers mit teilweise chemischen Belastungen (Säuren und Laugen) sind die im
Fußboden des Nassbereichs verlegten Heizungsrohre teilweise von außen durchkorrodiert